
Kaum hat man sich auf der ZP in Köln eingerichtet, ist es auch schon wieder vorbei. Schade. Hier ein kurzes Review von mir.
Zum zweiten Mal war ich nun auf der ZP Europe in Köln als Aussteller zu Gast. Erneut war es eine große Erfahrung für mich. Unser Stand war direkt an der „Future Stage Digital Learning Experience“ platziert und ich habe nicht nur 3 Tage geballte Informationen erhalten sondern auch viele Interessante und vor allem sehr intensive Gespräche geführt. Aber der Reihe nach.

Future Stage Digital Learning Experience Review
Auf der Stage direkt vor unserem Stand gab es drei Tage intensive Wissensbeschallung. Letztes Jahr noch habe ich aufgrund der Entfernung zur Stage kaum etwas davon mitbekommen. Dieses Jahr dafür umso mehr. Aber welche Eindrücke blieben mir im Sinn. Natürlich fiel oft das Wort „Lernen“ in allen Kombination – Lernwelt, Lernumgebung, eLearning um nur einige Beispiele zu nennen. Der Konsens denke ich ist aber, das sich sehr viele Menschen sehr intensiv damit beschäftigen, Lernen nicht nur effizienter zu gestalten, auch wird es nicht darauf reduziert messbarer zu sein, sondern es wird sehr viel Energie in die Sinnhaftigkeit und in das Erlebnis „Lernen“ investiert.
Beeindruckt haben mich die Vorträge von Roman Rackwitz (Das L in Spielen steht für Lernen auch im Beruf), Andreas Wittke (User Experience, Badges und Video-Learning: eine MOOC-Plattform trifft Corporate Learning), Holger Loop & Martina Ahnert von der Lufthansa (OneLearning – wie die Lufthansa Group Learning neu denkt), Dr. Stefan Hoffmann & Steffen Peter von Viessmann Werke GmbH & Co. KG (Entweder du gehst MIT DER ZEIT oder DU GEHST mit der Zeit – Moderne Lernszenarien der Viessmann Akademie) und zu guter Letzt Jonathan Sierck, von Engaginglab GmbH (Innovatives Employer Branding – Wie man im 21. Jahrhundert Talente gewinnt). Alle zusammen haben Visionen die das Lernen in meinen Augen verbessern können und die mich beeindruckten.
Gespräche
Was für mich persönlich ein Highlight dieser Messe war, sind die tollen Gespräche mit Roman Rackwitz der teilweise die Learning Experience Stage moderierte. Teilweise schon philosophische und sozialkritische Gedankenspiele wie auch ein toller Austausch zu unserem gemeinsamen Thema Spiel, Lernen und Gamification waren Bestandteil dieser Gespräche wie auch ein Podcast das er mit mir zu diesem Thema führte. Ich bin sehr gespannt diesen Podcast bald zu hören und hoffe weitere tolle Gespräche mit ihm zu führen.

Im Übrigen muss ich mich dahingehend korrigieren, dass das Spiel „Der Herr der Ringe: Reise durch Mittelerde“ vom Verlag Fantasy Flight Games ist.
Gamification – Digital Innovative Learning – Play
Erneut habe ich an unserem Stand die ACE Plattform präsentiert. Das Interesse war groß an unserer Methode wie wir es schaffen die gespielten bzw. gelernten Inhalte in die Echtwelt zu transferieren und zu bewerten. Viele Besucher unseres Standes legten großen Wert darauf nicht nur „ein Spiel“ zu bekommen das Punkte und Badges vergibt. Sinnhaftigkeit dahinter sowie intrinsische Motivationen standen viel mehr im Fokus.
Ich hoffe dir hat mein kurzes Review gefallen denn somit endete auch diese Messe und ich hoffe auch nächstes Jahr wieder mit von der Partie zu sein. Vielleicht sieht man sich ja zuvor auf der Learntec.

Genau genommen endete diese Messe aus dem letzten Gespräch mit Tamara und Max aus Würzburg mit diesem netten Gruß. Bis Bald, Stefan