Hilft uns eine CO2 Steuer?

„Die CO2-Steuer (auch Kohlenstoffsteuer, Oberbegriff: CO2-Abgabe, englisch: carbon tax) ist eine Umweltsteuer auf die Emission von Kohlendioxid (CO2) und gegebenenfalls auch anderen Treibhausgasen“1, so schreibt es Wikipedia. Aber helfen uns Steuern und Strafen, unsere Ziele beim Klimawandel zu erreichen? Ich bin der Meinung, dass Strafen das Gegenteil bewirken.

CO2
Foto von Marcin Jozwiak von Pexels

„Ziel einer solchen Steuer ist es, die aus diesen Emissionen resultierenden negativen Auswirkungen – insbesondere die globale Erwärmung und die Versauerung der Meere – mithilfe eines höheren CO2-Preises zu verringern. Den Verbrauchern und Unternehmen sollen die Kosten für die verursachten Klimafolgen durch ein deutliches Preissignal mitgeteilt werden. Damit soll ein wesentlicher Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen und damit zur Stabilisierung des Kohlenstoffdioxidgehalts in der Erdatmosphäre geleistet werden.“ so wird es bei Wikipedia fortgeführt.2

Ich möchte es mit einer vergleichenden Studie aus Israel versuchen und behaupte, dass diese Steuer bzw. Strafe uns unser Ziel nicht näherbringen wird. Problem ist, dass sich eine Menschengruppe in zwei moralische Gruppierungen unterteilt. Gruppe A lebt Verhalten A, und Gruppe B lebt Verhalten B. Wir gehen weiter davon aus, dass das Verhalten der Gruppe A moralisch oder gesellschaftlich vertretbar und das Verhalten der Gruppe B weniger moralisch oder gesellschaftlich vertretbar ist. Um nun das moralisch/gesellschaftliche Verhalten der Gruppe B zu ändern wird eine Sanktion in Form einer Geldstrafe aufgelegt, damit sich die Mitglieder dieser Gruppe aufgrund der Strafzahlung bewusst werden sollen, dass ihr Verhalten nicht richtig ist.

So geschehen ist dieser Versuch im Jahre 2000, durchgeführt durch die Ökonomen Uri Gneezy und Aldo Rustichini in Haifa:

Gneezy
Uri Gneezy3
Rustichini
Aldo Rustichini4

„(…) Suppose you are the manager of a day-care center for young children. The center is scheduled to operate every day until four in the afternoon, when the parents are supposed to come and collect their children. Quite frequently, how-ever, parents arrive late, and force you to stay after working hours. You have considered a few alternatives in order to reduce the frequency of this behavior. A natural option is to introduce a fine: every time a parent comes late, she will have to pay a fine. (…) As a result, the number of late-coming parents increased significantly.“5

Der Versuch zeigt auf, wird ein Verhalten mit einer Geldstrafe sanktioniert, ist damit zu rechnen, dass nicht der Prozentsatz steigt, der sein Verhalten B zu Verhalten A abändert, sondern es steigt der Prozentsatz derer, die Verhalten B zu Tage legen. Es kann einem so vorkommen als ob die Geldstrafe das genannte Verhalten B legitimiert, obwohl es moralisch/gesellschaftlich als das Schlechtere gilt. Diese Studie und seine Folgerungen wird auch von Daniel H. Pink in seinem Buch „Drive“ aufgegriffen und etwas weiter ausgeführt.6

Strafen senken CO2 Emissionen nicht!

Als Fazit halte ich fest, dass wenn CO2 Emissionen, Verhalten B mit einer Steuer oder einem Strafzoll versehen werden, nicht ein gewünschtes Verhalten A das Ergebnis sein wird, sondern die Möglichkeit besteht, dass der Prozentsatz derer, die Verhalten B zu Tage legen, steigt. Das wäre für das Ziel des Klimaschutzes ein denkbar schlechtes Ergebnis, dem es entgegen zu wirken gilt. Noch fataler wäre es, wenn durch eine finanzielle Legitimation die CO2 Emissionen mit scheinbar guten Gewissen ansteigen würden.

Wir werden jeden Einzelnen dafür sensibilieren und bilden müssen, was CO2 Emission im Kontext von Klimawandel bedeutet und was die Konsequenzen sind. Das werden wir so lange machen müssen, bis eine Mehrheit an Individuen eine Gruppe an Entscheidungsträgern bilden, die bspw. einen Konzern oder ein Land vertreten.

Wenn dir mein Artikel gefallen hat, melde dich in meinem Freundeskreis an. Dich erwarten in unregelmäßigen Abständen weitere tollen Artikel, die ich dir per Mail ankündige; frei nach dem Motto „THINK ABOUT THINGS YLTNEREFFID“. Garantiert Werbe- und Spamfrei.

Literaturverzeichnis:

  1. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/CO2-Steuer
  2. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/CO2-Steuer
  3. Gneezy, Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Uri_Gneezy
  4. Rustichini, Pinterest: https://i.pinimg.com/originals/53/14/42/531442494165446ea397f6c68531900c.jpg
  5. Studie Gneezy u. Rustichini https://rady.ucsd.edu/faculty/directory/gneezy/pub/docs/fine.pdf
  6. Daniel H. Pink: https://www.danpink.com/books/drive/